Besuch von Bundestagsabgeordneten der Grünen auf Hamburger Landwirtschaftsbetrieben

Am 11.07.25 besuchten die Sprecherin der Grünen Hamburg für Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz Frau Lisa Maria Otte  und Frau Melanie Nerlich zwei exemplarische landwirtschaftliche Betriebe in Hamburg: den Betrieb von Carsten Jacobsen sowie den Hof Stender Gartenbau. Eingeladen hatte der Bauernverband Hamburg und der Wirtschafts- und Gartenbauverband Nord um den Dialog zwischen Politik und Praxis zu stärken und aktuelle Herausforderungen der Branche direkt vor Ort zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen Themen wie nachhaltige Produktion, regionale Vermarktung, Fachkräftemangel und die Auswirkungen agrarpolitischer Entscheidungen auf die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Die Gespräche verliefen offen und konstruktiv – mit dem gemeinsamen Ziel, die Zukunft der Hamburger Landwirtschaft ökologisch wie ökonomisch tragfähig zu gestalten.

Foto: S. Meyer

Betriebsübersicht

🔹 Betrieb Carsten Jacobsen – Landwirtschaft mit Verantwortung Der familiengeführte Betrieb von Carsten Jacobsen liegt am Stadtrand von Hamburg und bewirtschaftet rund 120 Hektar Fläche. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Getreide und der Haltung von Rindern. Besonders hervorzuheben ist die Integration moderner Technik zur ressourcenschonenden Bewirtschaftung und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Vermarktungspartnern. Der Betrieb engagiert sich zudem in der Ausbildung junger Landwirte und ist aktives Mitglied im Bauernverband Hamburg.

🔹 Hof Stender Gartenbau – Vielfalt unter Glas und im Freiland Der Hof Stender Gartenbau ist ein traditionsreicher Gartenbaubetrieb mit Spezialisierung auf Blumen- und Kräuterproduktion. Auf mehreren Hektar Freiland sowie in modernen Gewächshäusern werden Stauden und aromatische Kräuter für den regionalen Markt angebaut. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Bewässerungssysteme, biologische Schädlingsbekämpfung und kurze Lieferketten. Besonders geschätzt wird die enge Bindung zu lokalen Floristen,den Hamburger Blumengroßmarkt und Wochenmärkten. Erkennen kann der Verbraucher die Pflanzen und Kräuter am Vierländer Frische LOGO auf den Töpfen aufgedruckt.

Foto: S. Meyer

Stimme des Bauernverbandes Hamburg „Wir freuen uns über das Interesse der Politik an der praktischen Landwirtschaft in Hamburg. Der direkte Austausch ist essenziell, um realistische und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln“, betonte Martin Lüdeke, Präsident des Bauernverbandes Hamburg.

Foto: S. Meyer