Obstbauern im Alten Land hoffen auf eine gute Ernte

Die Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen eröffnete die Erntesaison auf Hof Hauschildt mit geladenen Gästen aus dem Obstbau, der Politik, dem Bauernverband Hamburg und aus dem Ehrenamt. Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen betonte in seiner Ansprache:
„Ich wünschte mir, dass die Politik hinter uns steht – und zwar hinter der gesamten einheimischen Produktion!“

Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet in Deutschland und ist in wirtschaftlicher, wie auch in touristischer Hinsicht für Hamburg und Niedersachsen ein wichtiges Standbein in der Agrarwirtschaft., somit appeliert Claus Schliecker an die Verbraucher: „Noch gibt es uns – und damit dies so bleibt, kauft bitte nebenan und regional. Das ist ohnehin das Beste für unser Klima“
Die leckeren knackigen Äpfel findet man auf den Hamburger Wochenmärkten, sowie im Alten Land auf den Betrieben und den dazugehörigen Hofläden, siehe auch:
- Foto: S.Meyer; WILLKOMMEN
- Foto: S. Meyer; Timo Gerke in Altländer Tracht mit Sybille Meyer Geschäftsführerin des Bauernverbands Hamburg
- 300.000 Tonnen Äpfel stehen zur Ernte in diesem Herbst an
- Foto:S. Meyer
- Obsthof und Hofladen Hauschildt, Westerladekop1 in 21635 Jork