Archiv für den Monat: Februar 2015
„Den Ferkeln beim Wachstum zusehen“
Kurzmitteilung
„Den Ferkeln beim Wachstum zusehen“
Weitere Webcam im Schweinestall
Fruit Logistica 2015 im Zeichen des Mindestlohns
Kurzmitteilung
Fruit Logistica 2015 im Zeichen des Mindestlohns
Erzeuger erwarten Bekenntnis des Lebensmittelhandels zur Regionalität
Brüssel sollte Milchbauern nach Ende der Milchquote Rückenwind geben
Kurzmitteilung
Brüssel sollte Milchbauern nach Ende der Milchquote Rückenwind geben
Deutscher Bauernverband im Gespräch mit EU-Abgeordneten
Der Wald entwickelt sich prächtig
Kurzmitteilung
Der Wald entwickelt sich prächtig
Expertengespräch sieht jedoch Handlungsbedarf
Dem deutschen Wald geht es eigentlich gut: mehr Holz auf der Fläche, buntere Wälder durch mehr Mischwald, mehr Totholz für Biodiversität, rückläufige Schadstoffbelastungen durch Emissionen. Nach den Ergebnissen der Bundeswaldinventur trägt der deutsche Wald mehr denn je seiner Funktion als Multitalent Rechnung: Er reinigt die Luft, produziert Sauerstoff, sorgt für Trinkwasser und ist Heimat für viele Tier- und Pflanzenarten. Im dicht besiedelten Deutschland bietet er zudem Raum für Erholung und Naturerlebnis. Nicht zuletzt liefert der Wald reichlich Holz, den bedeutendsten nachwachsenden Rohstoff, und leistet damit einen wichtigen Beitrag für Beschäftigung und Wertschöpfung im ländlichen Raum. Das war das Fazit einer Veranstaltung der „Plattform Forst und Holz“, die anlässlich der Internationalen Grünen Woche stattfand. Die Plattform wird getragen von den Spitzenverbänden der deutschen Forst- und Holzwirtschaft und dem Deutschen Bauernverband (DBV).