DBV-Fachforum am 22. September 2021 
Kaum ein Thema steht derzeit so stark im Fokus wie die Zukunft 
der Tierhaltung in Deutschland. Das betrifft alle Tierarten, aber 
aktuell insbesondere die Schweinehaltung. Ursache dafür ist nicht nur 
die derzeit katastrophale Entwicklung der Preise, sondern vor allem auch
 die perspektivisch hohen Anforderungen der letzten Änderungen der 
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und die Überlegungen des 
sogenannten Borchert-Plans für Rind, Schwein und Geflügel.
Vor 
diesem Hintergrund möchten wir Vertretern der Parteien zur 
Bundestagswahl 2021 die Möglichkeit geben, die politischen Schwerpunkte 
und Ziele für die kommende Legislaturperiode im Bereich der Tierhaltung 
vorzustellen und zu diskutieren. Dabei geht es uns um konkrete 
Zielvorstellungen, Eckpunkte und Rahmenbedingungen als verlässliche 
Perspektive für unsere Tierhalter.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Begrüßung und Einführung 
Joachim Rukwied, 
 Präsident des Deutschen Bauernverbandes
Eingangsstatement 
Hubertus Beringmeier, 
 Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Schweinefleisch
Diskussionsrunde
Artur Auernhammer, 
 MdB Vorsitzender des Arbeitskreises VI – Ernährung und Landwirtschaft, 
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der CSU-Landesgruppe
Carina Konrad, 
 MdB Obfrau der Fraktion der Freien Demokraten im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Susanne Mittag,
 MdB Tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Friedrich Ostendorff, 
 MdB Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
Albert Stegemann, 
 MdB Agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Schlusswort 
Karsten Schmal, 
 Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Milch
Moderation: 
Anke Fritz, 
 Stellvertretende Chefredakteurin, agrarheute
                Die digitale Diskussionsrunde wird mit Vertretern von 
Parteien am 22. September 2021 von 19 bis 21 Uhr im Livestream auf 
www.bauernverband.de übertragen.