Neue BZL-Broschüre „Erbsen und Ackerbohnen anbauen und verwerten“

Gut bebildert und praxisnah beschreibt die neue Publikation des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) die ökonomischen Aspekte und die Verwendung von Erbsen und Ackerbohnen als eiweißreiche Futtermittel. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem neue Vermarktungswege dieser Leguminosen als Rohstoff für Lebensmittel vorgestellt. Die kostenfreie Broschüre kann im BLE-Medienservice als PDF bezogen werden (Bestellnummer: 1308).

Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind größer, schneller und schwerer geworden, da immer mehr landwirtschaftliche Erzeugnisse über größere Strecken auf öffentlichen Straßen transportiert werden müssen. Die Broschüre behandelt rechtliche Fragen rund um die Fahrerlaubnis, die Straßenverkehrszulassungsverordnung, die Zulassungspflicht und die Vorschriften zur Beleuchtung und Kenntlichmachung. Bei dem Thema Abmessungen und Gewichte wird auch insbesondere auf die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen für die Land- und Forstwirtschaft eingegangen.

Quellenangabe „BLE“

Die Publikation richtet sich an Praxis, Beratung, und Lebensmittelwirtschaft. Sie stellt das Wissen und die Erfahrungen der Akteure und Akteurinnen des Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne zusammen, das in der Eiweißpflanzenstrategie gefördert wird.

Auf www.praxis-agrar.de stellt das BZL zusätzliche Informationen zum Anbau von Körnerleguminosen bereit: Hier gibt es beispielsweise einen aktuellen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Erbsen und Ackerbohnen.

Gut für Klima, Umwelt und Boden

Ackerbohnen und Erbsen sind wahre Alleskönner: Für den landwirtschaftlichen Betrieb trägt der Anbau von Körnerleguminosen zur Bodenverbesserung und zum verbesserten betrieblichen Nährstoffmanagement bei. Durch die Erweiterung der Fruchtfolgen wird die Biodiversität gefördert.

Als heimisches Eiweißfuttermittel helfen sie Soja-Importe zu verringern und tragen somit zur Reduktion von schädlichen Treibhausgasen bei.

Auch in der menschlichen Ernährung sind Erbsen und Ackerbohnen vielseitig einsetzbar, beispielsweise als ballaststoffreiche Zutat in Brot, als Snack oder als vegetarische Alternative zu Fleisch.

Broschüre „Erbsen und Ackerbohnen anbauen und verwerten“

https://www.ble-medienservice.de/1308/erbsen-und-ackerbohnen-anbauen-und-verwerten?number=1308

Veröffentlicht unter News

Moorschutz mit Freiwilligkeit, Verlässlichkeit und Förderung umsetzen

Moorschutz mit Freiwilligkeit, Verlässlichkeit und Förderung umsetzen
Foto: pixabay_Herbert Aust

Bauernverband zur Unterzeichnung der Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Moorschutz

Pressemitteilung

Anlässlich der Unterzeichnung der Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Moorbodenschutz durch die beiden Bundesministerinnen Klöckner und Schulze betont der Deutsche Bauernverband: Die geplante großflächige Wiedervernässung von Moorstandorten kann nur in Kooperation mit den Menschen in den betreffenden ländlichen Räumen und insbesondere den landwirtschaftlichen Betrieben angegangen werden. Dabei dürfen nur freiwillige und einvernehmliche Lösungen umgesetzt werden. Die Tragweite dieses Vorhabens wird bisher unterschätzt: Es geht um Standorte, die mit staatlicher Unterstützung über Jahrhunderte und bis in die jüngere Vergangenheit hinein für die Landwirtschaft zur Sicherung der Ernährung urbar gemacht wurden, um mehr als eine Million Hektar landwirtschaftlicher Flächen, um ländliche Infrastruktur, Siedlungen und ganze Dörfer. Moorschutz steht und fällt mit den wirtschaftlichen Perspektiven für die Betriebe und für die betroffenen Regionen. Langfristige Planungen, volle Transparenz und umfassende Beteiligung der betroffenen Landwirte und Grundeigentümer sind unverzichtbar.

Die Bund-Länder-Zielvereinbarung erkennt die Brisanz des Themas und die Notwendigkeit einer einvernehmlichen Lösung mit den betroffenen Bürgern, Grundeigentümern und Landwirten an. Landwirtschaftliche Betriebe brauchen eine langfristige und verlässliche Einkommensperspektive und Möglichkeiten zur Fortführung der landwirtschaftlichen Nutzung, zum Beispiel mit einem gesteuerten Wasserstandsmanagement. Bundes- und Landesregierungen werden sich daran messen lassen müssen, ob die Zusagen der Vereinbarung zum Moorbodenschutz eingehalten werden. Dazu braucht es allerdings mehr Substanz und Verbindlichkeit als beispielsweise 5-jährige Umweltprogramme zum Anbau von Paludikulturen. Die Freiwilligkeit darf ebenfalls nicht konterkariert werden, indem die Nutzung von Moorbodenstandorten zunehmend ordnungsrechtlich oder über Vorgaben der europäischen Agrarpolitik eingeschränkt wird und die Landwirte und Grundeigentümer schleichend aus der Nutzung verdrängt und enteignet werden.

Veröffentlicht unter News

Rede zum Erntedank 2021

Festrede von Präsident Martin Lüdeke zur Übergabe der Erntekrone durch den Landfrauenverband Hamburg an Senator Jens Kerstan, 25.0921 in der St.Petri Kirche, Hamburg

Sehr geehrte Frau Bischöfin Kirsten Fehrs,
sehr geehrter Herr Pastor Dr. Jens-Martin Kruse,
sehr geehrter Herr Senator Jens Kerstan,
sehr geehrte Frau Barbara Froh,
liebe Landfrauen,
liebe Bauern und Bäuerinnen,
liebe Gärtner und Gärtnerinnen,
verehrte Gäste!

Die Übergabe der Erntekrone an die Freie und Hansestadt Hamburg durch die Hamburger Landrauen und die Gemeinschaft Vier- und Marschlande findet in diesem Jahr zum mittlerweile 25sten Mal statt. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich Ihnen recht herzlich.

Unser besonderer Dank gilt den Curslacker Landfrauen, die im Jubiläumsjahr die Erntekrone so prachtvoll gebunden haben und damit diese schöne Tradition bewahren.

Erntedank ist auch im Jahre 2021 ein Fest mit freudigem Anlass. Jetzt ist auf vielen Höfen die Ernte eingebracht und ich freue mich, dass ich heute die Gelegenheit habe, ein paar Worte des Dankes sprechen zu dürfen.

Trotz Corona-Krise, Klimawandel und Bundestagswahl haben unsere Bauern und Bäuerinnen die Feldarbeiten, die Aufzucht und Pflege ihrer Tiere sowie die Ernte unser Lebensmittel mit Fleiß, Leidenschaft und Respekt vor der Natur auch in diesem Jahr vollbracht. Wir haben alles gegeben. Die Getreideernte hat sich in diesem Jahr ungewöhnlich lange hingezogen und die Erträge waren leider nicht so hoch, wie wir es noch Mitte Juni erwartet hatten. Durch eine ungewöhnlich heiße Woche zum Sommeranfang litten nicht nur die Menschen, sondern auch die Getreidebestände auf unseren Feldern. Letztendlich haben die meisten Hamburger Bauern in diesem Jahr eine durchschnittliche Ernte eingefahren. Dafür bedanken wir uns vom Herzen bei unserem Herren Jesu Christi.

Unsere Hamburger Erzeuger von Blumen und Gemüse können noch bis Oktober/November ihre hervorragenden Produkte liefern, bei den Obstbauern im Alten Land ist die Apfelernte derzeit in vollen Gang. Sowohl der Gartenbau als auch der Obstbau sind nach oftmals schwierigen Jahren für die gute Ernte 2020/21 dankbar.

Dabei sah es erst gar nicht so gut aus. Durch die zeitweilige Schließung der Gastronomie haben viele Gemüsegärtner ihren wichtigsten Absatzweg verloren. Einen rettenden Beitrag haben dann die Hamburger Wochenmärkte geleistet, welche bedingt durch die Corona-Pandemie ein regelrechtes Comeback erlebt haben. Die Menschen, darunter vor allem auch viele junge Familien haben den Wert und die Qualität der hiesigen Erzeugnisse schätzen gelernt und bewusst regional eingekauft.

Bei den Hamburger Zierpflanzengärtnern hat Corona einen Nachfrageboom ausgelöst, mit dem zunächst niemand gerechnet hatte. Aufgrund der eingeschränkten Mobilität mussten viele Menschen zu Hause bleiben. Offensichtlich war es vielen Hamburger*innen ein großes Bedürfnis, ihr Heim mit Pflanzen und Blumen unserer Gärtner zu verschönern. 

Danke sage ich aber auch dafür, dass wir von schlimmeren Wetterkapriolen verschont geblieben sind. Noch zu frisch sind die Bilder des Wirbelsturms im Ammerland, der am 30. August ein Trümmerfeld von 50 zerstörten Häusern hinterlassen hat. Noch viel größeres Leid und Zerstörung hat das Hochwasser am 14. und 15. Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gebracht. Die ungewöhnlich hohen Regenmengen haben in den betroffenen Regionen zu einer Naturkatastrophe geführt, unter deren Folgen die dort lebenden Menschen nach lange leiden werden. Dass es derartige Katastrophen schon früher gab, wissen gerade wir Hamburger mit der Erinnerung an die Sturmflut in 1962 nur zu gut! Damals haben wir große Solidarität und Hilfe aus ganz Deutschland und unseren Nachbarländern erfahren. Diese Unterstützung erhalten auch heute die betroffenen Menschen in der Katastrophenregion. Viel Hamburger Bauern und Gärtner haben mit Geld- und Sachspenden aber auch persönlicher Hilfe vor Ort geholfen. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle meinen Dank für Ihre Unterstützung aussprechen. 

Kaum ein Berufsstand arbeitet so eng mit der Natur wie wir Landwirte oder Gärtner. Dabei hängt eine erfolgreiche Ernte maßgeblich von unserem Können und Fachwissen ab, die unbestrittenen Folgen des Klimawandels und vor allem die Zunahme extremer Wetterereignisse, entscheiden aber zunehmend über gute Erträge oder Missernten.

Auch das Thema „Insektensterben“ betrifft uns Bauern im besonderen Maße, sind wir doch direkt davon betroffen. Ohne Bienen und andere Bestäuber würde es bei den meisten Kulturen keine Befruchtung und somit keine Ernte geben. Dennoch stehen wir Bauern in der Schusslinie. Obwohl es bisher keinen seriösen wissenschaftlichen Nachweis gibt, dass die Landwirtschaft für das Insektensterben verantwortlich ist, werden gerade öffentlich-rechtliche Medien und ein Teil der Umweltverbände nicht müde, die Bauern unter Generalverdacht zu stellen. Diese ungerechtfertigten Anschuldigungen tuen vielen Landwirten in der Seele weh.

Es Ist ja auch viel einfacher uns Bauern an den Pranger zu stellen, als die massive Zunahme des Verkehrsaufkommens, Flugverkehrs, der Flächenversiegelung und der städtischen Lichtemission als Verursacher anzuklagen. Als Mensch, der jeden Tag draußen in der Natur arbeitet, habe ich zum Insektensterben eine mögliche Erklärung, die mittlerweile auch immer mehr Wissenschaftler teilen:

In den Jahren 2016 bis 2020 ist die Apfelblüte im Alten Land aufgrund der milden Winter bis zu 4 Wochen eher eingetreten. Dies hatte zu Folge, dass unsere Obstbauern gegen die immer noch auftretenden Fröste ihre Frostschutzberegnung anstellen mussten, um ihre Ernten zu schützen. Statt normal 5x sind sie in den letzten Jahren bis zu 25 mal nachts aufgestanden, um ihre Frostschutzberegnung anzustellen und die empfindlichen Blüten zu schützen.

Das könne unsere Insekten leider nicht. Durch die milden Winter der letzten Jahre verlassen die meisten Arten, darunter auch viele Wildbienen ihr sicheres Winterstadium viele Wochen zu früh. Die noch auftretenden Frostnächte sind sie dann schutzlos ausgeliefert und überleben das nicht.

Die Hamburger Bauern und Bäuerinnen leisten schon jetzt sehr viel mehr für die Umwelt, als allgemein bekannt ist. Da wir tagtäglich in und mit der Natur arbeiten, liegt uns der Schutz unserer heimischen Kulturlandschaft genauso am Herzen wie die Aufzucht und Pflege unserer Kulturen und unserer Nutztiere. So haben die deutschen Bauern in 2021 Blühstreifen angelegt, die in ihrer Fläche 4x um den Äquator reichen. 4x – Das sind 160.000km blühende Flächen!

Dabei gibt es weitere Erfolge, über die aus Landwirtschaft berichtet werden kann. An dieser Stelle möchte ich Ihnen nur ein weiteres Beispiel nennen:

In Hamburg wird ein Großteil der Wiesen extensiv ohne chemischen Pflanzenschutz und mineralische Düngung kultiviert. Viele Höfe beteiligen sich an dem Programm der BUKEA zum Schutz der Wiesenbrüter. Und wir haben Erfolg! Das belegen die wieder ansteigenden Zahlen von bodenbrütenden Arten wie Kiebitz und Brachvogel. Auch die Anzahl der Störche ist in den Vier- und Marschlanden in den letzten Jahren stetig angestiegen. Das sind positive Zeichen, die uns Hamburger Bauern und Gärtnern Mut machen, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.

Sehr geehrter Herr Senator Kerstan! Nach den letzten Bürgerschaftswahlen in 2020 ist das Agrarressort von der Wirtschaftsbehörde in die Umweltbehörde BUKEA verlegt worden. Ich gebe zu, dass viele unserer Landwirte diesem Schritt sehr skeptisch gegenüberstanden. Mittlerweile hat sich aber das Blatt gewendet. Dank vieler Gespräche und Besuche ihrer Mitarbeiter auf unseren Höfen, explizit möchte ich Herrn Staatsrat Michael Pollmann benennen, fühlen wir uns mitgenommen und gut in Ihrer Behörde vertreten. Dafür möchte ich Ihnen, Herr Senator Kerstan meinen persönlichen Dank aussprechen.

Die Corona-Pandemie hat uns aufgezeigt, dass auch heutzutage auch einem der reichsten Länder der Welt langjährige Selbstverständlichkeiten von heute auf morgen nicht mehr gelten können. Gerade Deutschland profitierte aufgrund seiner exportorientierten Wirtschaft von den Errungenschaften der Europäischen Union und ungleich mehr von der Globalisierung des Handels. Durch die Optimierung der weltweiten Handelswege haben wir jedoch zunehmend den Zugriff auf relevante Produktionsbereiche verloren. In unserem wichtigsten Wirtschaftszweig, der Autobranche, stehen die Fließbänder zeitweise still, weil es nicht genügend Halbleiter aus Indien oder China gibt. Einfachste Dinge wie Schutzmasken, aber auch lebenswichtige Medikamente und Impfstoffe werden nicht mehr in Deutschland, sondern vor allem in Asien hergestellt. Wie brandgefährlich diese rein marktwirtschaftliche Orientierung ist, hat uns die Coronakrise in aller Deutlichkeit vor Augen geführt  

Auch wenn die deutsche Landwirtschaft zu Beginn der Coronakrise von der Bundesregierung als systemrelevant eingestuft wurde, mache ich mir große Sorgen darüber, wo in Zukunft unsere Lebensmittel hergestellt werden. Das volle Supermarktregal mit billigsten Preisen für hochwertige Lebensmittel ist gerade in Deutschland nach wie vor eine Selbstverständlichkeit.

Von irgendwoher werden das Brot, Gemüse oder Fleisch schon kommen. Auch wenn dafür bei letzterem der letzte Urwald im Amazonas abgeholzt wird.

Deshalb möchte ich abschließend noch einmal den hohen Stellenwert unserer heimischen Landwirtschaft betonen. Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass es in Deutschland keine Nahrungsmittel mehr von unseren eigenen Feldern gibt. Auf die hohen Standards und Qualität der hiesigen Landwirtschaft sind wir zu Recht stolz. Unterstützen Sie in Ihrem täglichen Handeln die heimische Landwirtschaft und kaufen möglichst Produkte aus regionalem Anbau. Dann wird es uns gelingen, dass auch unsere Kinder und zukünftigen Generationen so ein schönes Erntedankfest feiern können, wie wir es heute tun. Das wünsche ich mir von ganzem Herzen.

Vielen Dank!

Ihr

Martin Lüdeke

          

Tiergerecht, nachhaltig und wirtschaftlich – Neue Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für die Junghennenaufzucht

Presseinformation der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bonn, 01. Oktober 2021

Quellenangabe „BLE“

Unter welchen Haltungsbedingungen und Managementfaktoren können Küken und Junghennen ihre arteigenen Verhaltensweisen ausüben und gleichzeitig optimale Leistungen zeigen? In der BZL-Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel – Junghennen“ erläutern führende Fachleute moderne Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die die Basis einer erfolgreichen Legehennenhaltung sind. Die kostenfreie Broschüre kann ab sofort unter www.ble-medienservice.de als barrierefreies PDF heruntergeladen werden.

Die Broschüre richtet sich an Interessierte aus Praxis, Beratung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Auf 92 Seiten stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ein zukunftsorientiertes gesamtbetriebliches System in der Junghennenaufzucht vor: Es berücksichtigt dabei die Belange der Tierhalterinnen und Tierhalter sowie politische und gesellschaftliche Anforderungen wie beispielsweise eine tier- und umweltgerechte Haltung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Ausgehend von den Bedürfnissen der Junghennen wurden passende Stallmodelle zur Ausübung der unterschiedlichen arttypischen Verhaltensweisen erarbeitet. Die Stallmodelle sollen das Wohlbefinden sowie die Gesundheit der Tiere gewährleisten und gleichzeitig die biologischen Leistungen der Tiere optimieren.

Hintergrund
Die Junghennenaufzucht nimmt in der Geflügelwirtschaft, als Zwischenstufe im Produktionsprozess der Konsumeigewinnung, eine gewisse Sonderstellung ein. Die Anforderungen an die Legehennenhaltung – von der Volierenhaltung bis hin zur Boden-, Freiland- und Mobilstallhaltung sowie der Haltung unter ökologischen Aspekten – nehmen stetig zu. Entsprechend muss auch die Haltungsumwelt der Junghennen, die nach einer etwa 17-wöchigen Aufzucht in Legehennenställe eingestallt werden, weiterentwickelt werden. Die vorliegende Broschüre dient als Diskussionsgrundlage für weiterführende Gespräche über gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für eine zukunftsfähige Junghennenaufzucht mit allen Branchenvertretern.

Hinweis an die Redaktionen:

Das beigefügte Foto können Sie gerne kostenfrei und kopiergeschützt unter der Quellenangabe „BLE“ für Ihre Berichterstattung verwenden. 

***********************************************************************

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Pressestelle: Tassilo Frhr. v. Leoprechting (V.i.S.d.P.), Susanne Abe

Veröffentlicht unter News

FNR-Pressemitteilung 01.10.2021 Förderaufruf zum Moorbodenschutz

Rohrkolben – geeignet als Bau- oder Brennstoff. Foto: FNR/M. Spittel

Nasse Moorbewirtschaftung auf dem Weg zum Markt: Modell- und Demonstrationsvorhaben mit Wiedervernässung, Paludikulturen, Verwertung und Begleitforschung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute einen Förderaufruf zum Moorbodenschutz veröffentlicht. Der Ansatz der nassen Moorbewirtschaftung durch Paludikulturen soll umfassend und praxisnah demonstriert werden. Dazu möchte das BMEL ca. fünf Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) unterstützen, mit denen der Weg hin zum Anbau von Paludikulturen auf Praxisflächen und die Verwertung der Biomasse exemplarisch umgesetzt und bewertet werden soll.

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) betreut den Förderaufruf als Projektträger des BMEL. Der komplette Aufruf steht hier zur Verfügung. Die Einreichungsfrist für Skizzen endet am 1. Februar 2022.

Organische Böden (Moorböden) nehmen 6,7% der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein, verursachen aber 44% zur Treibhausgasbilanz des Sektors Landwirtschaft und der landwirtschaftlich genutzten Böden, die im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) berichtet werden. Wenn Deutschland seine Klimaziele auch in den Landsektoren erreichen will, führt kein Weg an einer geänderten Bewirtschaftung dieser Flächen vorbei. Heute nutzen Landwirte sie zumeist als Acker- oder Grünland, für die Senkung der THG-Emissionen ist künftig eine Wiedervernässung erforderlich. Damit die Nutzung der Flächen in diesem Zuge nicht aufgegeben werden muss, wurden in Forschungsprojekten verschiedene Ansätze für Paludikulturen entwickelt. Nun gilt es, diese Ansätze in der Praxis zu demonstrieren und stärker an den Markt heranzuführen.

Dazu veröffentlicht das BMEL jetzt den Förderaufruf „Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur“. Ziel ist es, mit dem praktischen Anbau von Schilf, Torfmoos & Co. noch mehr Erfahrungen zu sammeln und die Märkte für Produkte aus diesen Biomassen weiter zu entwickeln. Das BMEL sucht über diesen Aufruf die zentrale wissenschaftliche Koordination, die sowohl für die Auswahl und Betreuung der Praxisbetriebe mit den Paludikulturflächen als auch für die Erhebung von Daten in Kooperation mit lokalen Partnern zuständig ist. Hierbei sollen die Daten mit einheitlichen Methoden erhoben werden, um die Klimaeffekte und die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der verschiedenen Paludikulturen standortübergreifend zu bewerten. Zu den Aufgaben der Projektnehmer gehören außerdem auch Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer.

Für die Praxisflächen ist ein Richtwert von jeweils mindestens  fünf Hektar vorgesehen. Die Standorte sollen die typischen moorreichen Regionen Deutschlands insbesondere in Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein repräsentieren. Optimalerweise handelt es sich um Flächen, die vor dem Projektstart noch trockengelegt sind, aber auch Standorte mit bereits angehobenem Wasserstand sind nicht generell ausgeschlossen. Während der bis zu 9-jährigen Projektlaufzeit sollen die Wasserstände dann dauerhaft auf ein torferhaltendes Niveau von höher als 10 cm unter Flur eingestellt werden. Im Sommer sind Wasserstände höher als 20 cm unter Flur möglich. Als Paludikulturen kommen alle Pflanzen in Frage, die sich für eine vorzugsweise stoffliche Nutzung als nachwachsender Rohstoff eignen. Neben Anbaubiomasse sind auch Nasswiesen möglich. In maximal zwei der MuD-Vorhaben kann eine kombinierte Nutzung aus Paludikultur und Agri-Photovoltaik auf nassen Flächen umgesetzt werden, um insbesondere die Auswahl geeigneter Paludikulturen hinsichtlich Schattenbedingungen zu demonstrieren.

Zum Ende der MuD-Vorhaben hofft das BMEL, klare Empfehlungen geben zu können: Unter welchen Rahmenbedingungen sind Paludikulturen in den verschiedenen Regionen Deutschlands wirtschaftlich lohnend? Ist eine Verwertung in regionalen Wertschöpfungsketten möglich? Die Beantwortung dieser Fragen wird das große Klimaschutzpotenzial nasser Bewirtschaftungsformen landwirtschaftlicher Moorböden voranbringen.

Hintergrund
Paludikultur – „Palus“ (lateinisch) steht für „Sumpf“ – ist die land- oder forstwirtschaftliche Nutzung nasser Moorflächen. In Paludikulturen erzeugt man auf wiedervernässten Moorflächen mit Pflanzenarten, die einen hohen Wasserstand gut vertragen, Biomasse zur Energiegewinnung oder zur stofflichen Verwendung. Beispiele sind der Anbau von Torfmoosen als Torfersatzstoffe, Schilf für die Dachdeckung oder Rohrkolben für Dämmstoffe.

Links:

Link zum Aufruf:
https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2021/Foerderaufrufe/FNR058-MuD-Moorbodenschutz-160921.pdf

Link: Zusatzinformationen zum Aufruf:
https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2021/Foerderaufrufe/FNR058-MuD-Moorbodenschutz_Zusatzinformationen_210928.pdf


Ihre Ansprechpartnerin:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Dr. Anke Günther
Tel.:    +49 3843 6930-366
E-Mail:    a.guenther(bei)fnr.de


Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Nicole Paul
Tel.:    +49 3843 6930-142
Mail:    n.paul(bei)fnr.de

PM 2021-85

Die Verwendung des Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter der Quellenangabe: FNR/M. Spittel.

Zugehörige Dateien

Erstellt von Nicole Paul

Veröffentlicht unter News