Umweltsenatorin besucht Hamburgs Landwirtschaft

Hamburg, 29. Juli 2025 – Die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Katharina Fegebank, besuchte am Donnerstag, den 24.07.2025 den landwirtschaftlichen Betrieb von Matthias Steffens sowie den Gartenbaubetrieb von Gerrit Knoblauch in den Vier- und Marschlanden. Die Besuche fanden im Rahmen eines Austausches des Wirtschafts- und Gartenbauverbands Nord und dem Bauernverband Hamburg auf ausgesuchten Betrieben statt, die nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung – unter anderem durch das Projekt Fairbrauchertouren – fördern.

Hier begleiten Präsident Martin Lüdeke und Betriebsleiter Matthias Steffens Senatorin Fegebank durch den Milchviehstall mit Kraulmaschine und Sommerweidehaltung Foto: S. Meyer

Gerrit Knoblauch zeigt Senatorin Fegebank Rosen mit bester Qualität aus den Vierlanden. Foto: S. Meyer

📍 Im Gartenbaubetrieb von Gerrit Knoblauch erhielt Senatorin Fegebank Einblicke in moderne Produktionsmethoden, ressourcenschonenden Pflanzenbau und die Herausforderungen des Gartenbaus in Bezug auf die Bekämpfung von Schädlingen. Das Unternehmen zeichnet sich durch sein Engagement für ökologische Standards, Ausbildungsförderung und aktive Öffentlichkeitsarbeit aus.

Martin Lüdeke erklärt zum Tierwohl im neuen Kälberstall Senatorin Fegebank die Anforderungen an das Tierwohl. Foto: S. Meyer

🧑‍🌾 Auch auf dem Hof von Matthias Steffens standen innovative Ansätze im Bereich Tierhaltung, Bodenbewirtschaftung und regionale Vermarktung im Mittelpunkt. Hof Steffens ist langjähriges Mitglied im Bauernverband Hamburg (BVHH) und beteiligt sich aktiv am Projekt Fairbrauchertouren, das den Dialog zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie landwirtschaftlichen Betrieben stärkt und regionale Wertschöpfungsketten aufzeigt.

Mit einem Augenzwinkern überreicht Sybille Meyer, GF des BVHH, Frau Fegebank die „Fairbraucher-Mappe“ – vollgepackt mit Wissen, Engagement und einem Hauch Bauernhof-Romantik. Das Projekt bringt Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur aufs Feld, sondern auch zum Nachdenken über Regionalität, Nachhaltigkeit und den Weg vom Feld zum Brot. Foto: BUKEA

Senatorin Fegebank zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement beider Betriebe und betonte die Begegnungen mit Betrieben wie denen von Herrn Steffens und Herrn Knoblauch zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein in Hamburgs Landwirtschaft steckt. 

💬 Dazu sagt der Präsident des Bauernverbandes Hamburg,Martin Lüdeke: „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Senatorin Fegebank und den wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe. Die Betriebe Steffens und Knoblauch stehen exemplarisch für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft, die ökologisches Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliche Teilhabe vereint.“

Gruppenfoto zum Abschluss, Foto: BUKEA

Der BVHH begleitete die Besuche und nutzte die Gelegenheit für einen offenen Austausch mit der Senatorin über Themen wie Flächennutzung, Klimaresilienz, Pflanzenschutz, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz und regionale Wertschöpfung.

🌱 Beide Betriebe stehen beispielhaft für eine zukunftsorientierte Agrarwirtschaft in der Metropolregion Hamburg und setzen wichtige Impulse für Nachhaltigkeit und Gesellschaft.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den BVHH.

–––

Umweltsenatorin Fegebank besucht Hamburgs Landwirtschaft in den Vier- und Marschlanden

 

Von der Kirsche bis zum Pferdeapfel – Bauernverband Hamburg zu Besuch im Kreis Pinneberg

Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Der Bauernverband Hamburg packt die Sonnenhüte ein und macht sich auf zum Sommerausflug in den Kreis Pinneberg. Zwischen blühenden Baumschulen, neugierigen Pferden, duftenden Obstwiesen und dem gemütlichen Almthof geht es um mehr als Landwirtschaft – es geht um Leidenschaft, Austausch und ein gemeinsames Staunen über die Vielfalt der Region.

(Foto:S. Meyer) Heidi Bergert-Zahel Assistenz der GF

Kreis Pinneberg – ein Ort, wo Obst frech vom Baum lacht, Kühe gemütlich vor sich hinmuhen und Weihnachtsbäume ihre ersten Nadeln zeigen. Von süßen Kirschen über saftige Erdbeertorten bis hin zu neugierigen Pferden: Der Tag war ein Fest für alle Sinne.

🍒 Obsthof Georg Kleinworth – Wo Kirschen knuspern und Äpfel flüstern

Der Ausflug begann fruchtig: Auf dem Obsthof von Georg Kleinworth erwarteten die Teilnehmenden aromatische Äpfel, leuchtende Kirschen und Geschichten rund um Direktvermarktung und Sortenvielfalt. Zwischen sonnigen Obstwiesen wurde genascht, gefachsimpelt und ganz nebenbei die Frage geklärt, ob ein Apfel mit Sommersprossen besser schmeckt.

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

(Foto: S. Meyer) Auch die Maschinen und Geräte dürfen nicht zu kurz kommen!

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

(Foto: S. Meyer) Georg mit Befruchteräpfeln

Foto: S. Meyer

(Foto: S. Meyer) Präsident Martin Lüdeke, Ehrenpräsident Heinz Behrmann und ehemaliges Vorstandsmitglied des Kreisbauernverbands Pinneberg Georg Kleinwort

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

🍽️ Mittagspause im Tower Heist – Hochstapeln erlaubt

Zur Stärkung ging es ins „Tower Heist“, wo nicht nur die Aussicht stimmte, sondern auch das Menü. Bei guter Laune und leckerem Essen wurde die erste Hälfte des Tages reflektiert – und die Energiereserven für den Stallbesuch aufgefüllt.

Foto: S. Meyer

🐴 Hof Voss – Ein Laufstall mit Charisma

Gut gestärkt ging es weiter zur Pferdehaltung Voss. Dort warteten nicht nur elegante Vierbeiner, sondern auch spannende Einblicke in moderne Stallkonzepte. Ein Laufstall, der den Namen verdient – mit Platz zum Toben und Pferdeköpfen, die vielleicht auch mit in den Vorstand gehören.

Foto: H. Bergert Aktivstall

Foto: S. Meyer

(Foto: S. Meyer) Lichttherapie für die Pferde bei Weichteilverletzungen, Gelenken und Muskeln

Foto: S. Meyer

(Foto: S. Meyer) Ordnung muss sein!

🐄 Almthof – Mäh, Muh und Erdbeertorte

Weiter ging’s zum Almthof, wo Ziegen und Kühe die Bühne betraten. Die Melkanlage wurde inspiziert, der Kuhstall erkundet – und der Nachmittag mit einem Stück himmlischem Erdbeerkuchen gekrönt. 

Foto: S. Meyer

Foto: S.Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

🎄 Baumschule Pein – Die Kinderstube der Weihnachtsbäume

Zum Finale ging es in die Baumschule Pein – ein Ort, an dem selbst der Weihnachtsbaum noch jung und grün ist. In Reih und Glied stehen hier die künftigen Festtagsstars und lassen ihre Nadeln wachsen. Ein perfekter Abschluss, um zu zeigen: Landwirtschaft ist mehr als Ernte – sie ist auch Zukunft.

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

Foto: S. Meyer

🌻 Fazit – Ein Tag zum Weitererzählen

Obstgenuss, Stallgeschichten und Tannenspaß – der Sommerausflug war eine liebevoll geplante Landpartie mit Charme und Charakter. Unser Dankeschön geht hier noch mal an Georg für die Einladung und die Planung! Der Bauernverband Hamburg kehrt zurück mit vielen Eindrücken, neuen Kontakten und einem Lächeln, das nach Sommer schmeckt.