Hamburg, 29. Juli 2025 – Die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Katharina Fegebank, besuchte am Donnerstag, den 24.07.2025 den landwirtschaftlichen Betrieb von Matthias Steffens sowie den Gartenbaubetrieb von Gerrit Knoblauch in den Vier- und Marschlanden. Die Besuche fanden im Rahmen eines Austausches des Wirtschafts- und Gartenbauverbands Nord und dem Bauernverband Hamburg auf ausgesuchten Betrieben statt, die nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung – unter anderem durch das Projekt Fairbrauchertouren – fördern.

Hier begleiten Präsident Martin Lüdeke und Betriebsleiter Matthias Steffens Senatorin Fegebank durch den Milchviehstall mit Kraulmaschine und Sommerweidehaltung Foto: S. Meyer

Gerrit Knoblauch zeigt Senatorin Fegebank Rosen mit bester Qualität aus den Vierlanden. Foto: S. Meyer
📍 Im Gartenbaubetrieb von Gerrit Knoblauch erhielt Senatorin Fegebank Einblicke in moderne Produktionsmethoden, ressourcenschonenden Pflanzenbau und die Herausforderungen des Gartenbaus in Bezug auf die Bekämpfung von Schädlingen. Das Unternehmen zeichnet sich durch sein Engagement für ökologische Standards, Ausbildungsförderung und aktive Öffentlichkeitsarbeit aus.

Martin Lüdeke erklärt zum Tierwohl im neuen Kälberstall Senatorin Fegebank die Anforderungen an das Tierwohl. Foto: S. Meyer
🧑🌾 Auch auf dem Hof von Matthias Steffens standen innovative Ansätze im Bereich Tierhaltung, Bodenbewirtschaftung und regionale Vermarktung im Mittelpunkt. Hof Steffens ist langjähriges Mitglied im Bauernverband Hamburg (BVHH) und beteiligt sich aktiv am Projekt Fairbrauchertouren, das den Dialog zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie landwirtschaftlichen Betrieben stärkt und regionale Wertschöpfungsketten aufzeigt.

Mit einem Augenzwinkern überreicht Sybille Meyer, GF des BVHH, Frau Fegebank die „Fairbraucher-Mappe“ – vollgepackt mit Wissen, Engagement und einem Hauch Bauernhof-Romantik. Das Projekt bringt Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur aufs Feld, sondern auch zum Nachdenken über Regionalität, Nachhaltigkeit und den Weg vom Feld zum Brot. Foto: privat
Senatorin Fegebank zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement beider Betriebe und betonte die Begegnungen mit Betrieben wie denen von Herrn Steffens und Herrn Knoblauch zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein in Hamburgs Landwirtschaft steckt.
💬 Dazu sagt der Präsident des Bauernverbandes Hamburg,Martin Lüdeke: „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Senatorin Fegebank und den wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe. Die Betriebe Steffens und Knoblauch stehen exemplarisch für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft, die ökologisches Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliche Teilhabe vereint.“
Der BVHH begleitete die Besuche und nutzte die Gelegenheit für einen offenen Austausch mit der Senatorin über Themen wie Flächennutzung, Klimaresilienz, Pflanzenschutz, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz und regionale Wertschöpfung.
🌱 Beide Betriebe stehen beispielhaft für eine zukunftsorientierte Agrarwirtschaft in der Metropolregion Hamburg und setzen wichtige Impulse für Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den BVHH.
–––
Umweltsenatorin Fegebank besucht Hamburgs Landwirtschaft in den Vier- und Marschlanden