Pressemitteilung Klönstedt BVHH Fairbrauchertouren
Hamburg, 15. Mai 2025 – Im Rahmen ihrer mehrtägigen Pressereise unter dem Titel „Sustainable agriculture between the city and the sea“ besuchte heute eine 25-köpfige Delegation europäischer und schweizerischer Agrarjournalist*innen die Hansestadt Hamburg. Der Themenschwerpunkt des Tages lag auf der urban-nahen Landwirtschaft Hamburgs – mit besonderem Fokus auf den Projekten „Ackern für Hamburg“ und den „Fairbrauchertouren“, die gemeinsam vom Bauernverband Hamburg e. V. und der BUKEA initiiert und gefördert werden.
Trotz seiner kompakten Fläche verfügt Hamburg über eine vielfältige Agrarstruktur: Vom Apfelanbau über Blumen- und Gemüseproduktion bis zur handwerklichen Milchverarbeitung bietet die Region eine beeindruckende Bandbreite regionaler Produkte. Projekte wie Ackern für Hamburg oder die Fairbrauchertouren machen diese Vielfalt sichtbar – und schaffen Vertrauen zwischen Verbraucher*innen, Handel und landwirtschaftlichen Betrieben.
„Wir können den Acker nicht in die Stadt tragen – also bringen wir die Menschen aufs Land“, sagt Projektleiterin Brigitte Basedau von der Agrar-Kommunikationsagentur Klönstedt, die das Format Fairbrauchertouren konzipiert hat. Am Beispiel der Höfe Eggers (Tomatenproduktion) und Reitbrook (Milchviehhaltung mit Direktvermarktung) erhielten die Journalist*innen heute unmittelbare Einblicke in moderne, nachhaltige Lebensmittelproduktion – mitten in Hamburg.
Auch die Hobenköök, Hamburgs urbaner Marktplatz für regionale Produkte, sowie der Großmarkt Hamburg standen auf dem Programm: Zwei Orte, an denen landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region nicht nur gehandelt, sondern auch kreativ und hochwertig verarbeitet werden – und damit zeigen, wie regionale Wertschöpfung in der Stadt gelingen kann.
Am Abend präsentierte die BUKEA den Gästen weitere Initiativen zur Stärkung regionaler Landwirtschaft, darunter Förderprogramme zur Direktvermarktung, Bildungsprojekte für Verbraucher*innen und Strategien für nachhaltige Wertschöpfung in der Metropolregion.
Der Besuch der internationalen Journalistengruppe unterstreicht das wachsende Interesse an urbaner Landwirtschaft und innovativer Verbraucherkommunikation – und setzt ein starkes Zeichen für Hamburg als zukunftsorientierten Agrarstandort.
Begleitet wurden die Agrarjournalist*innen auf den Hamburger Betrieben von Brigitte Basedau (Agentur Klönstedt), Sybille Meyer (GF BVHH), Dr. Carsten Bargmann und Melanie Humboldt (BUKEA).