„Nachhaltige Landwirtschaft ist der Schlüssel der Welternährung“
Bernhard Conzen diskutiert für DBV auf dem 8. Deutschen Nachhaltigkeitstag
„Nur mit einer nachhaltigen Landwirtschaft gelingt es, Hunger und Unterernährung zu beseitigen und die Armut zu bekämpfen. Das Ziel ist, die Produktivität nach dem Prinzip mehr ernten mit weniger und gezielterem Einsatz an Betriebsmitteln zu verbessern.“ Dies erklärte Bernhard Conzen, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Präsident des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes in einer Podiumsdiskussion auf dem 8. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf (27.11.2015). Die Landwirtschaft müsse der weltweit steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Biomasse als nachwachsender Rohstoff mit einer Verbesserung der Produktivität auf der Grundlage der Nachhaltigkeit begegnen. Bodenfruchtbarkeit und Schutz von Umwelt und Gewässern einschließlich des Grundwassers umfassten eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Landbewirtschaftung. Conzen zeigte auf, wie die Landwirte die Stickstoff-Düngung heute pflanzen- und standortgerecht ausbringen würden. Eine zukunftsorientierte Landwirtschaft nutze den ackerbaulichen, technischen und züchterischen Fortschritt, um Nitrateinträge in das Grundwasser soweit möglich zu vermeiden. Zu berücksichtigen sei aber, dass Gewässerbelastungen aus früheren Jahrzehnten häufig erst heute sichtbar werden.