Archiv des Autors: Admin
Klimaschutz: Landwirtschaft ist Teil der Lösung
Kurzmitteilung
Klimaschutz: Landwirtschaft ist Teil der Lösung
DBV-Präsidium verabschiedete 10 Forderungen an die 21. UN-Klimakonferenz in Paris
Bodenmarkt braucht Leitplanken
Kurzmitteilung
Bodenmarkt braucht Leitplanken
Minister Aeikens im Meinungsaustausch mit dem DBV-Präsidium
Rukwied: Öffentlichkeitsarbeit geht neue Wege
Kurzmitteilung
Rukwied: Öffentlichkeitsarbeit geht neue Wege
DBV stellt Bausteine für Kommunikationsoffensive vor
Lebensmittelpreise steigen, Erzeugerpreise sinken!
Kurzmitteilung
Lebensmittelpreise steigen, Erzeugerpreise sinken!
DBV sieht gestiegene Margen bei Vermarktung und Lebensmitteleinzelhandel
NEC-Richtlinie beschleunigt den Strukturwandel in der Landwirtschaft
Kurzmitteilung
NEC-Richtlinie beschleunigt den Strukturwandel in der Landwirtschaft
DBV zum Abstimmungsergebnis im Europäischen Parlament
Digitale Integration bringt neue Potenziale für die Agrarwirtschaft
Kurzmitteilung
Digitale Integration bringt neue Potenziale für die Agrarwirtschaft
„Big Data“ benötigt neue Strategien für Datenhoheit und Datenmanagement
Europäische Union nimmt 818 Millionen Euro aus der Superabgabe ein
Kurzmitteilung
Europäische Union nimmt 818 Millionen Euro aus der Superabgabe ein
DBV: Belastung der Milchbauern ist höher als der Umfang des Hilfspakets
Anlässlich der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zur Höhe der europaweiten Superabgabe sieht sich der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, in seiner Ansicht bestätigt, dass Landwirte durch eine Regulierung von Produktionsmengen finanziell enorm belastet werden. Deutsche Milchbauern haben für das letzte Quotenjahr 2014/2015 an den europäischen Haushalt 309 Mio. Euro abführen müssen. Insgesamt wird die Europäische Union 818 Mio. Euro von Landwirten aus zwölf Staaten einnehmen, wie aus der Veröffentlichung der Kommission hervorgeht. „Diese Zahlen verdeutlichen, wie sehr eine Mengenregulierung die Wettbewerbsfähigkeit von Landwirten gefährdet“, erklärte Folgart.
Obst- und Gemüsebauern fürchten weiterhin Verlust der Wettbewerbsfähigkeit durch Mindestlohn
Kurzmitteilung
Obst- und Gemüsebauern fürchten weiterhin Verlust der Wettbewerbsfähigkeit durch Mindestlohn
Bundesauschuss Obst und Gemüse tagte in Berlin
Weiterlesen
DBV warnt vor Strukturbrüchen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Kurzmitteilung
DBV warnt vor Strukturbrüchen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Appell an Europa-Abgeordnete vor Entscheidung über NEC-Richtlinie am 28. Oktober
Der Deutsche Bauernverband (DBV) appelliert dringlich an das Europäische Parlament, bei der NEC-Richtlinie realistische und machbare Obergrenzen für Emissionen zu setzen. Vor einer entscheidenden Abstimmung im Europäischen Parlament am 28. Oktober warnte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken vor weltfremden und unausgewogenen Vorschlägen des EP-Umweltausschusses und der EU-Kommission: „Reduktionsziele beispielsweise bei Ammoniakemissionen von 40 Prozent und mehr sind durch technische Verbesserungen in der Tierhaltung nicht mehr zu erreichen. Eine Abschaffung großer Teile der deutschen Tierhaltung wäre die Folge.“